Blog

Gasgrill von Primaster Weihnachtsgeschenk

Ich habe zu Weihnachten von meiner Mama einen Gasgrill geschenkt bekommen. Unsere andere Gasgrill war defekt und wir konnten damit nicht Grillen deshalb hat Sie mich mit einem neuem überrascht. Und was soll ich sagen es war eine riesen Überraschung, Mama ich habe Dich mega lieb!

Den Grill hat Sie aus dem Baumarkt zusammen mit meiner Schwester geholt das teil war auch echt schwer. Es handelt sich um einen Primaster California 411 M ich glaube er war aus dem Globus-Baumarkt.

Mit dabei war auch noch ein Drehspieß für den Gasgrill was perfekt ist da wir gerne Grillhähnchen, Spießbraten und Gyros essen.

Gyros von Drehspieß auf dem Gasgrill zubereitet

Der Aufbau ging dann aber doch überraschend einfach auch wenn es zu der ein oder anderen kleinen Komplikation kam die aber nicht weiter nennenswert waren.

Aber seht selber und schaut euch mein Video dazu an.

Wie schon erwähnt gab es so ein paar Kleinigkeiten die Störend waren, so war an dem einem Brenner des Gasgrills etwas mit Klebeband befestigt. Das hat beim ablösen natürlich unschöne und störende Kleberückstände auf dem Brenner hinter lassen. Das andere war die Montage der Seitenablage und des Seitenkochers. Man soll es einfach von oben in die Schrauben einhängen und dann die Schrauben nur zu ziehen. Allerdings sind die beiden Löcher gerade einmal so groß wie die Schraubenköpfe und haben absolut kein spiel mehr, dazu kommt das die Abstände nicht 100% passgenau sind. Ich habe lange gefummelt und es versucht, letztlich war es einfacher eine Schraube heraus zu drehen, die Seiten teile einzuhängen und die Schraube wieder rein zudrehen bevor man alle anzieht.

Mein Fazit zu dem Grill. Für den Preis bekommt man viel Grill, die Guseißernen Roste sind ein Kaufargument wenn man ein schönes Muster auf dem Steak haben möchte. Alles in allem macht der Gasgrill einen für das Geld wertigen Eindruck. Sicher bekommt man für mehr Geld auch bessere und hochwertigere Grills. Aber das Material macht jetzt nicht den Eindruck als sei es allzudünn. Mit ein Schutzabdeckung gegen Regen und der richtigen Pflege sollte der Grill schon einige Zeit halten.

Vielen Dank noch mal Mama Du bist die aller beste!

Werbung: Und wenn auch Ihr auf der suche nach einem neuem Gasgrill seit dann schaut doch mal hier mit diesem Link ob Ihr nicht das passende findet.

Gyros Gewürzmischung

Gyros Gewürzmischung damit der Gyros schmeckt wie beim Griechen um die ecke.

Zutaten:

  • 4 TL Oregano gerebelt
  • 4 TL Majoran gerebelt
  • 4 TL Koriander gemahlen
  • 4 TL Thymian gerebelt
  • 4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
  • 2,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 4 TL Chiliflocken
  • 4 TL Paprika edelsüß
  • 3 TL Zwiebelpulver granuliert
  • 2,5 TL Knoblauchpulver Granuliert
  • 1 Msp. Zimt
  • 2 TL Speiße Salz

Zubereitung:

Alle Kräuter, die Gewürze und das Salz in ein Vorratsglas geben und gut durchmischen!

Fertig!

Tip:

Ihr könnt die Gewürzmischung natürlich auch für anderes Fleisch nehmen zum Grillen und Braten um ihm einen Griechischen Flair zu verleihen.

Gyros vom Drehspieß

Gyros vom Drehspieß

Zutaten:

Zubereitung:

Den Schweinenacken wenn noch nicht geschehen in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und unter fließendem Wasser abwaschen. Trocken tupfen und in eine Schüssel geben.

Schweinenacken in der Schüssel

Den Schweinenacken jetzt mit 4-6 Teelöffel der Gyros-Gewürzmischung würzen. Dazu langsam die Gewürzmischung drüber streuen und in das Fleisch mit den Händen einmassieren.

Marinierter Schweinenacken in der Schüssel

Anschließend das Fleisch zum durch ziehen 6 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Wenn das Fleisch gut durchgezogen ist kommt es mittig auf den Drehspieß. Anschließend schneiden wir die Zwiebel in zwei hälften und Stecken sie links und rechts neben das Fleisch auf den Spieß und Fixieren das ganze mit den Fleischklammern.

Aus dem Grill nehmen wir den Grillrost heraus und stellen wenn möglich eine Feuerfeste Schale in den Grill. Nun heizen wir den Grill heizen auf ca. 180°C bis 200°C vor. Wenn der Grill vorgeheizt ist kommt der Drehspieß rein und wir lassen ihn langsam drehen. Schaltet eventuell die Brenner direkt unter dem Fleisch aus so das Ihr mit indirekter Wärme und dem Rearbrenner das Fleisch langsam schön Gold-Braun grillt.

Nach ca. 45 min Grillzeit ( variiert je nach Leistung eures Grills) kann man die erste Schicht des leckeren Gyros mit einem scharfen Messer abschneiden. Ihr könnt auch ein Elektromesser nehmen wenn es euch damit leichter fällt.

Wenn ihr eine Schale unter dem Gyros stehen habt könnt Ihr das Fleisch darein fallen lassen und an eine kühle stelle schieben zum warm halten. Am besten schmeckt es aber wenn Ihr es direkt Serviert. Entweder in einem Pita mit Kraut, Tomaten und Tzatziki oder auf einem Teller mit Pommes und Tzatziki dazu ein Griechischer Bauernsalat

Guten Appetit!

Weinreben Explosion

Wegen des späten Frostest dieses Jahr sind und fast alle Weintrauben an den Weinreben erfroren. Dafür hatte die Pflanze nun aber genug Energie um Kräftig zu wachsen. Die Weinrebe ist nahezu explodiert. Wir wollen sie nutzen um unsere Pergola zu begrünen. An den Seiten zum weg hin um im Sommer auch mal ein wenig geschützter dort sitzen zu können aber auch nach oben um vor der Sonne ein wenig geschützt zu sein. Und da die Pflanze dieses Jahr so extrem gewachsen ist sind wir unserem Ziel schon ein gutes Stück näher gekommen. Die andern Weinreben im Garten die wir euch noch zeigen werden sind auch stark gewachsen dieses Jahr aber bei weitem nicht so Stark wie die Erdbeertraube hier an der Pergola. Dabei hatten wir genau diese Rebe schon aufgegeben da sie im ersten Jahr Quasi gar nicht gewachsen ist und es schon aussah als würde sie eingehen. Aber jetzt verratet mir einmal wie macht Ihr das mit euren Weinreben, schneidet Ihr die komplett zurück, nur teilweise oder lasst Ihr sie einfach wachsen?

Sturmtief Kirk ist auf dem Weg!

Willkommen zu unserem Tohuwabohu im Garten auch heute ist wieder das Chaos pur.

Sturmtief Kirk ist auf dem weg und macht mir die ganze geplante Arbeit im Garten zunichte. Eigentlich wollte ich noch einmal mit dem Rasenmäher über das Beet gehen und dann Fräsen. Aber leider wird daraus jetzt nichts da einfach alles nur noch Nass ist. Nass nein nicht nur Nass das Wasser steht schon fast auf dem Schweren Lehmboden und ich werde wohl erst einmal warten müssen das alles ein wenig abtrocknet. Aber es warten noch genug andere dinge die zu tun sind! Also bleibt dran es werden die nächsten Tage noch viele interessante Dinge folgen.